Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dynalorixo, Am Hauptbahnhof 1, 47798 Krefeld, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter contact@dynalorixo.sbs oder telefonisch unter +492018140794.
Als Anbieter von Cloud-Server-Management-Lösungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen.
Folgende Daten können wir erheben:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
- Unternehmensdaten und technische Anforderungen
- Nutzungsdaten unserer Cloud-Services
- Server-Konfigurationsdaten und Leistungsmetriken
- Kommunikationsdaten aus Support-Anfragen
- Rechnungsdaten und Zahlungsinformationen
Diese Daten verwenden wir zur Bereitstellung unserer Cloud-Management-Services, für die Rechnungsstellung, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und für die Kommunikation mit unseren Kunden.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, die Erfüllung vertraglicher Pflichten oder unsere berechtigten Interessen.
Hauptrechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Cloud-Services und Verwaltung Ihrer Server-Infrastruktur.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Services und für Sicherheitsmaßnahmen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und optionale Services.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Aufbewahrungspflichten.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Cloud-Services unterstützen.
Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu verwenden und die gleichen hohen Datenschutzstandards einzuhalten. Eine Übermittlung an Drittländer erfolgt nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Typische Speicherdauern:
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Server-Konfigurationsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 2 Jahre
- Support-Kommunikation: 3 Jahre zur Qualitätssicherung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Log-Dateien: Maximal 6 Monate für Sicherheitszwecke
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
Ihre Rechte im Detail:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie erhalten Informationen über alle bei uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten Format.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, soweit keine zwingenden Gründe dagegenstehen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an contact@dynalorixo.sbs. Wir können eine angemessene Identitätsprüfung verlangen, um Missbrauch zu verhindern.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsaudits und die Schulung unserer Mitarbeiter. Unsere Cloud-Infrastruktur entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und wird kontinuierlich überwacht. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren.
Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies als auch optionale Analyse-Cookies. Für letztere benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
Kontakt für Datenschutzfragen
dynalorixo
Am Hauptbahnhof 1
47798 Krefeld, Deutschland
E-Mail: contact@dynalorixo.sbs
Telefon: +492018140794
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.